09:00 Uhr: Good morning at the office!
Bei Zenitblau müssen wir nicht unbedingt im frühen Morgengrauen ins Büro stolpern, sondern haben unsere gewissen Vorlieben. So manch einer sitzt um 7:30 vorm PC, die anderen kommen um kurz vor 9 Uhr … Hauptsache alle sind fit und munter zum montägigen Redaktionsmeeting da 😊
Egal wann wir anfangen, dringende Kundenanliegen gehen sowieso niemals unter.
Für Sandra geht’s los mit Asana öffnen, in den Teams Chat schreiben, Business Manager checken und schnell noch die E-Mails anschauen, bevor ins Meeting gestartet wird. Mal schauen, was der Tag so bringt!

09:30 Uhr: Und was macht ihr da so?
Briefings und To-Do Listen spielen einen essentiellen Part in unseren Montagsmeetings (und auch generell), wo wir uns nicht nur gegenseitig up to date halten, Aufgaben verteilen und Kund:innen besprechen, sondern auch über dies und das plaudern. Als Orientierungsbasis gibt es immer den Redaktionsplan – hier werden sämtliche Ideen, Stories, Strategie und viel mehr für bis zu 6 Wochen im Voraus dokumentiert. Die Redaktionspläne werden laufend ergänzt, besprochen und bei Bedarf abgeändert. Flexibilität schreiben wir groß!
Nachdem all unsere Tasks geregelt sind und wir uns einen Überblick verschafft haben, kann der Officeday anfangen. Aber Stopp! Nicht vergessen auf die obligatorische Tasse Kaffee oder Tee 😉
ZENITBLAU Redaktionsfakten:
- Asana hilft uns beim Organisieren der Tasks
- Die hilfreiche Kaban-Ansicht ermöglicht unsere Content Abläufe zu überblicken
- Ca 20-35 Tasks pro Woche
- Ab Donnerstag geht es an die Detailplanung der nächsten Woche
10:00 Uhr: Und wie geht es weiter?
Da wir alle relativ eigenständig arbeiten, macht sich jeder an seine auserwählten Tasks heran, die zwischendurch natürlich immer wieder mal von spontanen Mini-Tasks unterbrochen werden können.
In der Content Erstellung sieht das bei Sandra meistens so aus:
- Ideensammlung, Recherche, Konzeption
- Erstellung von Briefings
- Textierung von Blogs, Postings, Ads, etc.
- Content vorbereiten (Fotos sammeln, auswählen, bearbeiten)
- Content zur Freigabe bringen

Da könnte man sich fragen, ob das nicht langweilig wird, immer nur schreiben?
Eindeutig nicht! Content Management ist weit mehr als nur textieren und auf Social Media posten. Hinter den Kulissen spielt sich nämlich viel mehr ab!
Der Weg von der ursprünglichen Idee bis zum fertigen Konzept kann oft ein langer sein … und auch nicht immer ein einfacher. Selbst die kreativsten Einfälle müssen erst mal realistisch umsetzbar sein, und vor allem auch auf eine passende Art und Weise. Um für volle Zufriedenheit seitens der Kund:innen zu sorgen, sind sie selbstverständlich vom Anfang bis zum Ende voll eingebunden in den Prozess und bekommen ein „All Inclusive“ Service. Auf professionelle Weise wird eine Vertrauensbasis aufgebaut, mit Ziel auf 100%ige Zufriedenheit der Kund:innen. Häufiger Kontakt und Austausch ist hier besonders wichtig, das kann von E-Mail-Korrespondenz bis zu wöchentlichen Onlinecalls sehr vielfältig sein.
Verschiedenste Unternehmen aus allen möglichen Branchen zu betreuen, heißt nicht nur eine große Portion an Content Abwechslung, sondern kommt auch mit einer gewissen Verantwortung und Challenges. Ein erfahrenes Team sowie ein gutes Arbeitsklima und Zusammenhalt wirken dem natürlich entgegen!
In punkto Stress und Intensität hängt bei uns alles oft sehr von der Saison und den Klient:innen selbst ab – besonders das vierte Quartal im Jahr kann als arbeitsintensiv beschrieben werden, Stichwort Christmastime! Wir lassen uns jedoch nicht unterkriegen und geben immer unser Bestes. Bei kleinen Problemen oder Unstimmigkeiten hilft oft ein simples Teambrainstorming und schon drehen sich die Räder wieder. Wenn gar nix mehr geht, lässt man es oft am besten sein, denn manchmal kommen die besten Ideen während den Momenten, in denen man gar nicht mit ihnen rechnet.

12:30 Uhr: Okay, und was macht ihr in der Mittagspause?
Wir geben es zu – nicht immer gibt es super Healthy Lunch Creations, aber dank Teammitglied Sandra und ihrer Kochleidenschaft gibt es immer öfters warmes Mittagessen statt dem 100. belegten Brötchen vom Bäcker oder aus dem Supermarkt. Da wir in der Küchenausstattung ein bisschen limitiert sind, gibt’s natürlich kein 3-Gänge-Menü, aber Herdplatte und Mikrowelle haben uns schon an so manchen Tagen eine leckere Bowl mit Gnocchi, Gemüsecurry oder Pasta gezaubert. Mit etwas Glück steht auch ein selbstgebackener Kuchen am Meetingtisch 😉 und an ganz speziellen Tagen klingelt der Lieferservice!
13:00/13:15 Uhr:
Gestärkt und mit vollem Bauch stürzen wir uns wieder auf unsere Tasks – je nach Inhalt und Workload kann einer bereits nach 10 Minuten fertig sein (zum Beispiel ein simpler Postingtext ohne zusätzliche Recherche) oder auch einen halben bzw. ganzen Tag in Anspruch nehmen, it always depends!
Bei so viel Hard Work fragt man sich natürlich auch, ob bei uns denn das Radio läuft? Ähm … doch lieber Spotify, denn so kann sich abwechselnd jeder aussuchen, was denn so vom Lautsprecher abgespielt werden soll. Egal ob klassische Study-Playlists oder Rock, bei uns ist alles willkommen, das gut klingt und nicht Schlager oder Ähnliches ist 😉
Zwischendurch bleibt auch noch genug Zeit, um sich über alltägliche Dinge auszutauschen oder einfach nur mal über Dinge zu lachen, die halt so in einer Agentur passieren.
Wichtig im Content Marketing sind übrigens auch genaue Abstimmungen mit den Teammitgliedern, die für Grafiken und Videos zuständig sind – denn ohne genaue Vorgaben wissen selbst die besten Motion Designers nicht, was man von ihnen denn jetzt eigentlich will. Kommunikation ist nicht nur mit unserer Kundschaft wichtig, sondern auch untereinander.
Ein weiterer Aspekt des Content Marketings ist auch die Bewerbung des erstellten Contents, sprich Werbeanzeigen und Kampagnenmanagement. Die Basics in der Meta Business Suite sind zum Glück schnell erlernt und schon kann man durch den Creative Hub und Werbeanzeigenmanager navigieren. Wer ist meine Zielgruppe? Wie viel Budget habe ich für das Posting? Wo platziere ich die Anzeige? Anfangs etwas kompliziert und überfordernd, aber mit jeder neu angelegten Kampagne geht alles ein bisschen leichter von der Hand.
16:00 Uhr
Nach getaner Arbeit werden sämtliche Tassen und Teller in den Geschirrspüler verfrachtet, bevor es wieder ab ins U-Bahn Getümmel geht, die zum Glück nur einen Katzensprung entfernt ist von unserem Büro!
Sandra’s Schreibtisch – so schaut’s aus!
Großteils sehr aufgeräumt und immer eine Tasse Tee oder die Trinkflasche – #hydrationnation! Abgesehen von den Klassikern wie Maus und Tastatur hat auch noch ein Notizbuch und das Handy (voll mit random Ideen und TikTok Konzepten) Platz, das war’s jedoch auch schon. Für die Zukunft hat sich Sandra jedoch vorgenommen, ein Bild von ihrem Kater aufzustellen (den sie am liebsten ins Office mitnehmen würde) um für eine etwas persönlichere Note zu sorgen.
Diese Programme sind immer offen: Asana, MS Word, MS Teams, Meta Business Suite, Redaktionspläne
- Name: Sandra
- Position: Content Creator Konzept & Text
- Mein Motto: „Irgendwas fällt mir schon ein“
- Lieblingstool: Synonym Wörterbuch – wenn die Adjektive mal ausgehen
- Meine Superkraft: Lunch Ideen fürs Team ausdenken
- Mein Lieblings-Shortcut: Strg-Z