Beiträge von Markus Strengberger

Arbeiten bei ZENITBLAU

Entwickler Woif aka Problem Solver

Heute möchten wir euch einen Web-Experten vorstellen, wie er im Buche steht. Eigentlich wollte er EDV-Techniker werden, die Richtung stimmte, es kam dann doch etwas anders.

Es gab schlicht keine Stelle in dem Bereich und so wurde unser Wolf Software Entwickler und siehe da ein wunderbares Match! Seit 2004 ist Wolfgang in dem Bereich tätig und hat es nie bereut.

Was Wolfgang so an seinem Job mag, ist die große Abwechslung, die der Bereich bietet. „Das Internet bleibt nicht stehen, es entwickelt sich immer weiter, darum muss auch ich mich immer weiterentwickeln und mitlernen! Es wird einfach nie langweilig!“, erzählt Wolfgang über seinen Bereich. Für andere mag das vielleicht anstrengend klingen, aber für Wolf ist es genau das Richtige! Beitrag lesen

Ohne gehts nicht: Warum Social Media für Unternehmen unverzichtbar ist

„Ja, ganz einfach. Ich will endlich die 10.000 Fans erreichen!“, erklingt es am anderen Ende des Telefons. Ich beiße mir auf die Lippen. Nicht nur als ich die Antwort meines Gegenübers vernehme, sondern schon als ich den potentiellen Kunden beim Erstgespräch – nennen wir ihn einfach Herrn Huber – mit eben jener Frage konfrontiert habe: „Nun, was wollen Sie denn mit Social Media erreichen?“ Rückblickend wie immer ein Eisbrecher. Entwickelt sich daraus doch ein Gespräch über Sinn & Unsinn, Nutzen und Gewinn, Funktion und Relevanz von Facebook, Instagram, YouTube & Co. (M)ein Gesprächsprotokoll inklusive Spoiler Alert: Herr Huber will und braucht natürlich mehr als NUR Fans. Aber das weiß er rückblickend natürlich auch schon vor dem Gespräch. Marketing ist bekanntlich mehr, aber ganz ohne Social Media gehts heutzutage eben nicht mehr 😉  Beitrag lesen

Die neue alte Normalität: Worauf sich das ZENITBLAU Team nach dem Lockdown-Ende freut?

19. Mai 2021: Definitiv kein normaler Donnerstag. Heute öffnen Gastronomie, Kultur, Hotel und andere Betriebe wieder ihre Türen/Tore! Wir feiern Lockdown-Ende. Und allen Unkenrufen, Vorbehalten und Einschränkungen/Vorkehrungen zum Trotz atmen auch wir nach monatelanger ON-OFF-Beziehung mit unserem Büro vor Erleichterung auf. Mehr noch: Wir freuen uns auch als Team richtig darauf, den zenitblauen Teamspirit auch mal wieder außerhalb der Bürowände und abseits von Kundenprojekten zu zelebrieren. Feierabendbier, Public Viewing, Eis-Genuss in Österreichs bester Eisdiele, einen kühlen Cider in der Abendsonne unserer Romantikstadt Steyr… ach wir geraten ins Schwärmen und in Vorfreude die neue alte Normalität wieder zu genießen. Wie sagt man so schön, man weiß die Dinge erst zu schätzen, wenn man darauf verzichten musste. Grund genug, unseren Lesern zu verraten, auf was sich die Zenitblau-Crew besonders freut 😉 …

Beitrag lesen

Frühjahrsputz & BEEF mit Apple: Was das iOS Update für euren Facebook Pixel bedeutet?

Alles neu und dann doch wieder ganz anders. Jetzt haben wir uns alle erst an das neue Facebook-Design gewöhnt und auch der letzte Social Media Manager hat den Facebook Pixel für sich entdeckt, da pflügt der blaue Riese aus Menlo Park durch unsere Online Marketing-Gewohnheiten und kündigt bei jedem Besuch des Werbeanzeigen-Managers ein neues Tracking-Update und Aktualisierungen an. Beim ersten Mal klicken wir es weg, beim zweiten überfliegen wir den ersten Absatz und beim dritten Mal verbleiben wir auch nach dem Lesen schon wieder ratlos zurück. Das Lesen können wir euch nicht ersparen, aber keine Sorge, zumindest haben wir uns die neuen Facebook Pixel Richtlinien und Änderungen im Detail angesehen und fassen alle nötigen Voraussetzungen für euch zusammen. 

Beitrag lesen

3 Aspekte einer transparenten Kommunikation über COVID-19

Ausgangssperren bedeuten für den Großteil der hiesigen Unternehmen: Massiver Umsatzverlust und eine Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz! Nur wenige schaffen es mit alternativen Wertschöpfungsketten, Online-Vertrieb und anderen nicht PoS-abhängigen Verkaufsmaßnahmen die wirtschaftlichen Verluste auszugleichen. Besonders der Einzelhandel oder EPUs leiden unter den aktuellen Einschränkungen. Dass es hierbei zu einem kommunikativen Ungleichgewicht zwischen Verantwortung, Gesundheit und Sicherheit auf der einen und wirtschaftlicher Existenz auf der anderen Seite kommt, bringt Unternehmen in ein Dilemma. Aber wie damit umgehen? Wie kann via Webseite und Social Media offen und ehrlich über innerbetriebliche Maßnahmen und Veränderungen gesprochen werden? Was tun ohne fürchten zu müssen, dass Shitstorms und wütende Kunden ihrem aufgestauten Ärger Luft machen? Wir haben 3 Tipps für deine aktuelle Social Media Krisenkommunikation zusammengestellt.

Beitrag lesen

5 Community Management Regeln für Jetzt und Immer

Schon mal einen Shitstorm erlebt? Nein? Wir behaupten: Auch du hast schon einen erlebt. In den meisten Fällen bekommst du es nur nicht mit. In Foren, Communities, Netzwerken und Chats kannst du kaum darauf reagieren. Im Gegensatz zu deinem Social Media Profil: Die „Pinnwand“, Kommentar- und Nachrichtenfunktion ermöglichen den stetigen Austausch. Fluch und Segen zugleich – gerade die aktuelle Lage verleitet manchen Nutzer zu voreiligem Aggressionsabbau via Facebook. Wie du auf negative Nutzerreaktion reagieren kannst und was du dieser Tage im Community Management beachten sollten, haben wir in 5 einfachen Regeln festgehalten.

Beitrag lesen

Coronavirus & Social Media Kommunikation Teil 2

In Krisenzeiten wenden sich Menschen den Dingen zu, denen sie vertrauen und die ein gewisses Maß an Ablenkung garantieren. Da kommen soziale Medien ganz gelegen: Zeitvertreib (Katzenvideos!), Chats mit Freunden und Familie und ein schier endloser Nachschub an Informationen, vermeintlichen Nachrichten und News – Facebook & Co erleichtern das Ausharren in den eigenen vier Wänden und stillen unseren Durst nach Ablenkung. Die Nutzungsdauer von Facebook erreicht dieser Tage ungeahnte Höhen, YouTube und Netflix reduzieren vorsorglich die Bandbreiten um das Nutzererlebnise hoch zu halten, kurzum: Immer mehr Nutzer verbringen ihre Zeit online. Ein Gesetz des Online-Marketings besagt: Kommuniziere dort, wo sich deine Zielgruppen aufhält. Wie kannst du als Unternehmen jetzt auf Social Media agieren? Warum genau jetzt? Und was ändert sich an Inhalten und Zielsetzungen in dieser vermeintlich außergewöhnlich Zeit? Nach unserer Bestandsaufnahme zu aktuellen Coronavirus-Trends fassen wir nun 3 Maßnahmen für deine Social Media Kommunikation zusammen.

Beitrag lesen

Coronavirus & Social Media Kommunikation Teil 1

Die Auswirkungen des Coronavirus sind in allen Lebensbereichen zu spüren. Im privaten wie öffentlichen Bereich, im Kultur- und natürlich auch im Wirtschaftssektor erleben wir aktuell gravierende Einschnitte und Veränderungen. Das betrifft nicht zuletzt auch Marketing-Aktivitäten, egal ob Einzelunternehmen oder internationale Unternehmen – COVID-19 bestimmt die Medienagenda und nicht zuletzt auch das Medien-/verhalten der vielen Internetnutzer. Was sich aktuell ändert, wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt und was wir aktuell für Online-affine Unternehmen empfehlen, haben wir in 3 wichtigen COVID-Marketing Trends zusammengefasst. 

Beitrag lesen

Das 1×1 der Zusammenarbeit mit Influencern, Bloggern & Co.

„Lass uns doch was mit Influencern machen?“, heißt es seit 2017 in vielen Marketingabteilungen – egal welche Branche, Waschmittel, Fashion, Versicherungsunternehmen. Alle entdecken plötzlich das vermeintlich billige Potential in der Zusammenarbeit mit Instagram-Persönlichkeiten. Dass auch diese Form der Social Media Kommunikation nicht der Heilige Gral ist und sich die Goldgräberstimmung wohl auch 2020 nicht verziehen wird, muss dabei jedem klar sein. Und mehr: Auch Influencer Marketing will gelernt sein und braucht Idee, Recherche und viel Aufmerksamkeit. Wir zeigen wie.

Beitrag lesen