Kategorie Nachbarschaftshilfe

5 Punkte die du bei Google Ads in Zeiten des Coronavirus beachten solltest

Die starken Auswirkungen des Coronavirus auf Gesellschaft und Wirtschaft gehen auch an den meisten Google Ads Kampagnen nicht spurlos vorbei.

Das schlechteste was man jetzt machen kann, ist seine Kampagnen einfach unverändert weiterlaufen zu lassen.

Beim Analysieren unserer Kunden-Accounts konnten wir mehrere negative, aber auch positive Dinge beobachten. Wir wollen euch hier unsere Top 5 kurz erklären, damit ihr eure Kampagnen an die Krisensituation anpassen und Zeit und Geld sparen könnt. Und das wäre kein ZENITBLAU-Beitrag, wenn’s am Schluss nicht auch ein paar Bonus-Tipps gäbe 😉

Beitrag lesen

3 Aspekte einer transparenten Kommunikation über COVID-19

Ausgangssperren bedeuten für den Großteil der hiesigen Unternehmen: Massiver Umsatzverlust und eine Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz! Nur wenige schaffen es mit alternativen Wertschöpfungsketten, Online-Vertrieb und anderen nicht PoS-abhängigen Verkaufsmaßnahmen die wirtschaftlichen Verluste auszugleichen. Besonders der Einzelhandel oder EPUs leiden unter den aktuellen Einschränkungen. Dass es hierbei zu einem kommunikativen Ungleichgewicht zwischen Verantwortung, Gesundheit und Sicherheit auf der einen und wirtschaftlicher Existenz auf der anderen Seite kommt, bringt Unternehmen in ein Dilemma. Aber wie damit umgehen? Wie kann via Webseite und Social Media offen und ehrlich über innerbetriebliche Maßnahmen und Veränderungen gesprochen werden? Was tun ohne fürchten zu müssen, dass Shitstorms und wütende Kunden ihrem aufgestauten Ärger Luft machen? Wir haben 3 Tipps für deine aktuelle Social Media Krisenkommunikation zusammengestellt.

Beitrag lesen

5 Community Management Regeln für Jetzt und Immer

Schon mal einen Shitstorm erlebt? Nein? Wir behaupten: Auch du hast schon einen erlebt. In den meisten Fällen bekommst du es nur nicht mit. In Foren, Communities, Netzwerken und Chats kannst du kaum darauf reagieren. Im Gegensatz zu deinem Social Media Profil: Die „Pinnwand“, Kommentar- und Nachrichtenfunktion ermöglichen den stetigen Austausch. Fluch und Segen zugleich – gerade die aktuelle Lage verleitet manchen Nutzer zu voreiligem Aggressionsabbau via Facebook. Wie du auf negative Nutzerreaktion reagieren kannst und was du dieser Tage im Community Management beachten sollten, haben wir in 5 einfachen Regeln festgehalten.

Beitrag lesen

Coronavirus & Social Media Kommunikation Teil 2

In Krisenzeiten wenden sich Menschen den Dingen zu, denen sie vertrauen und die ein gewisses Maß an Ablenkung garantieren. Da kommen soziale Medien ganz gelegen: Zeitvertreib (Katzenvideos!), Chats mit Freunden und Familie und ein schier endloser Nachschub an Informationen, vermeintlichen Nachrichten und News – Facebook & Co erleichtern das Ausharren in den eigenen vier Wänden und stillen unseren Durst nach Ablenkung. Die Nutzungsdauer von Facebook erreicht dieser Tage ungeahnte Höhen, YouTube und Netflix reduzieren vorsorglich die Bandbreiten um das Nutzererlebnise hoch zu halten, kurzum: Immer mehr Nutzer verbringen ihre Zeit online. Ein Gesetz des Online-Marketings besagt: Kommuniziere dort, wo sich deine Zielgruppen aufhält. Wie kannst du als Unternehmen jetzt auf Social Media agieren? Warum genau jetzt? Und was ändert sich an Inhalten und Zielsetzungen in dieser vermeintlich außergewöhnlich Zeit? Nach unserer Bestandsaufnahme zu aktuellen Coronavirus-Trends fassen wir nun 3 Maßnahmen für deine Social Media Kommunikation zusammen.

Beitrag lesen

Coronavirus & Social Media Kommunikation Teil 1

Die Auswirkungen des Coronavirus sind in allen Lebensbereichen zu spüren. Im privaten wie öffentlichen Bereich, im Kultur- und natürlich auch im Wirtschaftssektor erleben wir aktuell gravierende Einschnitte und Veränderungen. Das betrifft nicht zuletzt auch Marketing-Aktivitäten, egal ob Einzelunternehmen oder internationale Unternehmen – COVID-19 bestimmt die Medienagenda und nicht zuletzt auch das Medien-/verhalten der vielen Internetnutzer. Was sich aktuell ändert, wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt und was wir aktuell für Online-affine Unternehmen empfehlen, haben wir in 3 wichtigen COVID-Marketing Trends zusammengefasst. 

Beitrag lesen