Das 1×1 der Zusammenarbeit mit Influencern, Bloggern & Co.

„Lass uns doch was mit Influencern machen?“, heißt es seit 2017 in vielen Marketingabteilungen – egal welche Branche, Waschmittel, Fashion, Versicherungsunternehmen. Alle entdecken plötzlich das vermeintlich billige Potential in der Zusammenarbeit mit Instagram-Persönlichkeiten. Dass auch diese Form der Social Media Kommunikation nicht der Heilige Gral ist und sich die Goldgräberstimmung wohl auch 2020 nicht verziehen wird, muss dabei jedem klar sein. Und mehr: Auch Influencer Marketing will gelernt sein und braucht Idee, Recherche und viel Aufmerksamkeit. Wir zeigen wie.

Was ist ein Influencer?

Influencer Marketing, Blogger Relations, Virales Marketing – die Definition dieser ganz spezifischen Art und Weise mit Social Media Nutzern zusammenzuarbeiten ist weder festgelegt, ebenso wie die Ausprägung und Art und Weise der Kollaborationen.

Die Merkmale eines Influencer lassen sich an folgenden Kriterien festmachen:

  • Influencer verfügen über die namensgebende Reputation/Ansehen/Glaubwürdigkeit innerhalb von Sozialen Netzwerken bzw. innerhalb ihrer Communities – also ihres Publikums an Fans, Followern, Blog-Lesern, Abonnenten, etc.
  • Als Konsequenz des ersteren eignen sie sich deshalb als Kooperationspartner für die Bewerbung und Vertrieb von Produkten, Leistungen etc. von Dritten.
  • Meist sind Influencer themenspezifische Meinungsführer – d.h. im Gegensatz zu traditionellen Gatekeepern, wie Journalisten, VIPs/Testimonials etc, genießen sie ihr Ansehen im Bezug auf spezifische oder eingegrenzte Themenfelder. z.B: Sport, Fashion, Luxusartikel,..

Was macht die Kooperation mit einem Influencer denn so wertvoll?

Glaubwürdigkeit

Influencer a.k.a. Blogger haben im Bestfall aktive und aufgebaute Communities, die sie regelmäßig mit interessanten Themen und Inhalten versorgen. Sie genießen innerhalb ihrer Fans hohes Ansehen, weil sie sich selbst persönlich involvieren, dem Themengebiet persönliches Engagement verleihen und dort Expertise und Vertrauen bei ihren Fans und Lesern ausgebaut haben.

Kurz gesagt: Einem Influencer schenkt man mehr Glauben, weil er:

  • sich in dem Bereich auskennt und Expertise vermittelt.
  • die Inhalte selbst verantwortet, testet, trägt bzw. benützt.
  • seine persönliche Meinung vertritt.

Im Gegensatz zu Werbe-Testimonials, die ihr Ansehen zwar der Marke zur Verfügung stehen, aber hier keinerlei persönliche Meinung oder Haltung vertreten.

Reichweite

Die potentielle Reichweite digitaler Kanäle ist enorm – selbige aber aufzubauen und spezifische Zielgruppen anzusprechen, ist ein hoher Aufwand und oft mit viel Streuverlusten verbunden. Influencer, egal ob Mykro, Mikro oder Makro-Influencer, haben diese Reichweiten bereits durch ihre Tätigkeit in den einzelnen Kanälen erreicht und sind aufgrund ihrer Themenlage auch bemüht immer mehr relevante Fans anzusprechen. Die richtige Auswahl von Influencern kann dadurch maßgebliche Reichweiten in relevanten Zielgruppen bringen, zumal die Möglichkeit viraler Effekte, Weiterempfehlungen und Mund zu Mund Propaganda besteht.

Kosteneffizienz

Oftmals sind Kooperationen kosteneffizienter als mit hohen streuverlusten behaftete Kampagnen. Gerade die Kooperation mit Mikro-Influencern kann für beide Seiten zu langfristigem Wachstum führen und dabei Kosten sparen.

Markenbindung/-image

Die Kooperation mit Influencern kann der Markenbildung helfen, Sympathiewerte heben und schlichtweg dazu beitragen, dass sich mehr Menschen aufgrund der Inhalte der Influencer mit der Marke identifizieren. Salopp gesagt: Wenn es der coole Influencer verwendet, dann kann das Produkt ja vielleicht doch wirklich etwas.

Storytelling und keine Werbung

Influencer sollten keine Werbung verkaufen, sondern ihre persönlichen Erfahrungen. Das beginnt mit der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Produkt, sowie der eigenen Erstellung von Inhalten. Influencer, die Ihnen einfach „Werbeplätze“ auf ihren Kanälen anbieten, sollten daher getrost ignoriert werden.

Synergien

Vorausgesetzt es handelt sich um eine durchdachte und sinnvolle Kooperation, kommt es für beide Seiten – Unternehmen/Marke und dem Influencer – zu positiven Synergien. Das Unternehmen gewinnt wertvolle neue Reichweite, ebenso wie Sympathie durch die Zusammenarbeit mit Influencern. Letztere können natürlich ebenso vom Ruf des Unternehmens, der Größe etc. profitieren.

Wie läuft das ab?

Der Ablauf einer erfolgreichen Influencer-Kooperation

Wie ist der Ablauf? Wie sieht eine Kooperation aus? Welche Schritte sollte man beachten? Wie alle Kommunikationsmaßnahmen, braucht auch die Zusammenarbeit mit Bloggern ein Konzept und vor allem laufende Betreuung und Evaluation. Wie können Sie sonst sicherstellen, dass die Inhalte Erfolg bringen? Damit die Kampagne auch so läuft, wie Sie sich das vorstellen und auch den größtmöglichen Output bringt, benötigt es einige grundlegende Schritte.

Recherche & Selektion der Influencer

Der Erfolg einer Influencer Kampagne ist maßgeblich davon abhängig, ob die richtigen Blogger ausgewählt werden und ob die Kampagne überhaupt zu Ihnen passt. Aus diesem Grund ist die Recherche der richtigen Kooperationspartner auch mitunter der zeitintensivste Teil der Kampagnen(Planung). Wie schon Josef Hickersberger anno 2008 verlautbarte, ist die Auswahl der Influencer ein stetiges Abwägen zwischen den „Besten“ und den „Richtigen“.  Große Followerzahlen mögen anfangs verlockend klingen, aber wie steht es um deren Community? Ist sie aktiv, interagieren sie mit den Inhalten? Woher kommen sie? Bewegt sich der Blogger überhaupt im anvisierten Zielgruppen-Segment?

Folgend ein paar hilfreiche Anhaltspunkte zur Identifikation der bestmöglichen Blogger:

  • Engagement-Rate > Followerzahl
  • Inhalte & Glaubwürdigkeit
  • Nutzen Sie Tools zur Identifizierung der Communities
  • Achten Sie auf Professionalität
  • Postinganzahl versus Statistiken
  • Fordern Sie Medien-Kits an!

Entwicklung der Kampagnenidee

Die Ideen muss passen. Für Sie als Unternehmen und für die Influencer. Überlegen Sie sich Hashtags, Produkte/Themen, die im Fokus stehen sollen und erarbeiten Sie konkrete Ziele. Was sollen Follower und Fans mit den Influencer Beiträgen anfangen. Will man schlichtweg nur die Markenpräsenz stärken oder steht eine Landing-Page/Webseitentraffic im Vordergrund. Seien Sie konkret.

Aber Achtung: Die inhaltliche Umsetzung sollten Sie gemeinsam mit Ihren Bloggern festlegen, lassen Sie sich Ideen putschen oder erarbeiten sie gute Inhalte, die zum jeweiligen Blogger passen. Alles ist erlaubt!

Briefing/Vertrag

Influencer Kampagnen sind keine Freundschaftsdienste – also behandeln sie sich gegenseitig mit Respekt und Transparenz. Dazu zählt ein möglichst konkretes Briefing, ebenso wie eine vertragliche Vereinbarung, die die Eckdaten der Leistung definiert und die Zusammenarbeit für beide Parteien fixiert.

Was muss ein Briefing enthalten:

  • Daten der Kooperationspartner
  • Quantität der Inhalte
  • Zeitraum
  • Kampagnenidee inkl. Pflichtangaben wie Hashtags, Links, Produkte etc.
  • Leistung und Zielsetzung
  • Budget und Honorar
  • Copyright und Verwertungsrechte
  • Reporting und Bereitstellung der Ergebnisse

Evaluierung

Wenn die ersten Inhalte veröffentlicht werden, benötigt es ein gutes Auge und regelmäßigen Kontakt mit den Bloggern. Stellen Sie sicher, dass Influencer dann ihre Inhalte veröffentlichen, wenn sie auch den besten Output garantieren können. Ein Excelsheet mit den Eckdaten und Zeitplänen gibt auch in stressigen Situationen und längeren Kampagnen einen guten Überblick.

Denke langfristig, planen deine Kommunikation

Influencer Marketing ist beliebt, aber bei Gott kein Selbstläufer. Wer überlegt an die Auswahl der Influencer herangeht und Zeit für eine glaubwürdige Kampagnenidee investiert, wird aber auch in diesem jungen Feld der Social Media Aktivitäten positive Effekte für sein Unternehmen und seine Produkte spüren. Was du mitnehmen sollst:

  • Welche Zielgruppen spreche ich an?
  • Erreichen meine ausgewählten Influencer diese Personen?
  • Habe ich ein gutes Briefing und die Eckpunkte der Kampagne vertraglich geregelt?
  • Welchen Anreiz können Influencer an ihre Community bieten um meine Profile, meine Webseite zu kommunizieren?

Kontaktiere uns – wir freuen uns auf dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert