Warum Video-Content Ihrer Markenkommunikation in ALLEN Kanälen hilft Teil 1

Video killed the Radio Star – und hätten die Buggles diesen legendären Song nicht schon vor Jahrzehnten in die Charts gehievt, so wäre er heute ebenso aktuell. Video-Inhalte werden immer beliebter, egal ob in Youtube (NoNa!?), Facebook, Instagram oder als eingebettetes Element auf Ihrer Webseite oder im Ausseneinsatz bei Messen, Events. Digital zu kommunizieren heißt Nutzer dort abzuholen, wo sie Inhalte konsumieren und sich auch an die Anforderungen anzupassen. Wenig Zeit, nicht unbedingt lesetaugliche Endgeräte und die erhöhte visuelle Rezeption machen Video-Content zum bevorzugten Medium. Wir erklären dir WARUM.

CROSSMEDIAL

Ein Video für verschiedene Einsatzzwecke und vice versa

„Das kostet ja so viel Geld!“, „Was hier für eine Produktion an Ressourcen verschwendet wird…“ und „Das geht doch auch mit ner schönen Fotostrecke, oder?“, hört man es aus den Marketing-Abteilungen, ganz besonders von Entscheidungsträgern. Klar, versteht man Video-Marketing, als singuläre Produktion, wie etwa bei der Produktion eines Image-Films, so mögen einige der Argumente zu-, aber noch lange nicht eintreffen.

Was macht Video-Marketing aus? Storytelling, Emotion, Information und Involvment

Aber Storytelling auf Basis von Videoinhalten kann mehr als nur schöne Bilder zeigen – es emotionalisiert und informiert gleichermaßen, über Produkte, aber noch vielmehr, über das Erlebnis und die Anwendungsvorteile. Es involviert Kunden, Anwender, Interessierte, genauso wie Mitarbeiter. Und es hilft dabei, die Vorstellungskraft potentieller Kunden anzuregen – in einem Maße, dass Bilder oder Texte nicht schaffen würden, zumindest nicht in solch kurzen Zeiträumen.

Die Effizienz liegt in der Anwendung/Verbreitung

Gerade die Verwendung von Bewegtbild-Inhalten eröffnet heutzutage vielfältige Optionen – Film/TV oder Webseiten waren noch vor Jahren die bevorzugten Kanäle um qualitativ hochwertige Produktionen und Werbespots an eine breite Zielgruppe auszuspielen. Heute gibt es selbst im Kosmos der Social Media Channels unterschiedliche Möglichkeiten: Als Werbemaßnahme via Facebook, als Storytelling Instrument in Youtube, als Direct-Communication Möglichkeit innerhalb von Instagram-Stories oder als Teaser für Twitter und Co.

Dutzende Kanäle und dabei wird das Video nur kleinen kanalspezfischen Veränderungen unterzogen – so marginalisieren sich auch etwaige Produktionskosten und: Ihre Kanäle gewinnen an Reichweite – nicht zuletzt erfahren Videos einer ungleich höheren Popularität als Bild oder Text-Inhalte!

Crossmedial – Jeder will wissen, wie die Geschichte ausgeht

Crossmediale Kommunikation heißt kanalübergreifend zu erzählen. So kann ein Werbespot auf Facebook allgemeine Reichweite bringen, ein Interview oder Behind-the-scenes Clip auf dem Unternehmensblog oder via Instagram Stories geteilt schafft Mehrwert, Produkt-Teaser oder einzelne Feature-Clips, oder vielleicht ein How-To Video erzeugen in Folge genau die Aufmerksamkeit, die deine Zielgruppe zur weiteren Beschäftigung mit den Inhalten braucht.

Und nicht vergessen:Denke langfristig, planen deinen Kommunikation und mache Content!

Kontaktiere uns – wir freuen uns auf dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert