Warum Video-Content Ihrer Markenkommunikation in ALLEN Kanälen hilft Teil 2

Video liegt im Trend. Bewegtbilder schaffen Aufmerksamkeit, Dynamik und erzeugen Emotionen. Mit einem Schmunzeln, Gänsehaut oder Aha-Erlebnissen vermittelst du Inhalte schneller und reduzierst die Komplexität. Dass es dabei nicht immer ein hochästethisches Werbefilmchen sein muss, zeigt unser zweiter Teil der Blogreihe zu Video-Marketing. Denn nicht überall wo „Video“ draufsteht, ist „Realfilm“ drinnen.

CROSSMEDIAL

VIDEO ≠ FILM

Bewegtbild kann vieles sein

Ein Image-Film ist kein Werbespot, ebenso wenig wie sich ein Produkt-Tutorial mit einem Social Media Teaser vergleichen lässt. Video/Bewegtbild/Film, in Summe audiovisuelle Inhalte lassen sich heutzutage nicht trennscharf unterschieden, zumal es mit fortschreitender Technologie und Innovationen immer einfacher wird, die richtige Qualität zu erzeugen. Das digitale Marketing hat eine Vielzahl an Videoformaten hervorgebracht – in unserem Überblick erfährst du die wichtigsten Formen und Typen:

GIFs

Ja, auch die kurzen, repetitiven Stop-Trick-Animationen, auch GIFs genannt, können als Bewegtbild bezeichnet werden. Und während sie in vielerlei Hinsicht zur Erheiterung – den maßgeblichen Anteil der GIFs werden von Film, TV Inhalten geteilt – dienen, kannst du starre Inhalte, hohe Textmengen in Webseiten und zur Veranschaulichung von kurzen Sachverhalten verwendet werden.

ANIMATION

Wer glaubt, man brauche teures Kameraequipment um Video-Content zu erstellen, der täuscht. Auch Animationen, also gänzlich am Computer erzeugte bewegte/animierte Grafiken sind effiziente Mittel um via Social Media oder auf Ihren Webseiten, Produkte vorzustellen, Informationen zu veranschaulichen und Geschichten zu erzählen. Gerade in Social Media Kanälen sind mit Text-Animationen hinterlegte Videos angesagt: Sie helfen einem über das größte Manko eines Videos/Werbeclips/Films hinweg – nicht jeder schaut Videos mit Ton!

REALFILM

Die Königsklasse und wohl das, was gemeinhin als Video/Film bezeichnet wird. Und während man vor Jahrzehnten noch mit unhandlichen Geräten und Filmrollen hantierte, braucht man heute kaum noch teures Equipment um ansprechende Inhalte zu produzieren. Was sich aber über alle Jahre nicht verändert hat? Es braucht eine gute Story!

Und nicht vergessen: Denke langfristig und plane deine Kommunikation

Mit unserer ZENITBLAU Nachbarschaftshilfe möchten wir gemeinsam mit dir diese Fragen beantworten und stehen Unternehmen mit Rat & Tat zur Seite um diese Situation zu meistern. Gemeinsam, auf Augenhöhe und kostenlos im Rahmen erster Beratungsgespräche und Schritte zu einem erfolgreichen Onlineauftritt.

Kontaktiere uns – wir freuen uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert