Coronavirus & Social Media Kommunikation Teil 1

Die Auswirkungen des Coronavirus sind in allen Lebensbereichen zu spüren. Im privaten wie öffentlichen Bereich, im Kultur- und natürlich auch im Wirtschaftssektor erleben wir aktuell gravierende Einschnitte und Veränderungen. Das betrifft nicht zuletzt auch Marketing-Aktivitäten, egal ob Einzelunternehmen oder internationale Unternehmen – COVID-19 bestimmt die Medienagenda und nicht zuletzt auch das Medien-/verhalten der vielen Internetnutzer. Was sich aktuell ändert, wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt und was wir aktuell für Online-affine Unternehmen empfehlen, haben wir in 3 wichtigen COVID-Marketing Trends zusammengefasst. 

Trend 1: Marketing-Reflexion: Aktuelle Kommunikation anpassen

„Stop what are you doing“, lautet die Devise. Besonders für jene Unternehmen, die in jenen Branchen aktiv sind, die aktuell zum Nichtstun verdammt sind. Oder willst du in der aktuellen Krisensituation Online-Werbung für den nächsten Italien-Urlaub machen? Davon sind besonders mehrwöchige oder „always-on“-Kampagnen betroffen. Machst du aktuelle Angebots-Kampagnen? Sind diese zur aktuellen Zeit sinnvoll? Oder solltest du nicht lieber langfristig in deine Markenbekanntheit investieren um den Boden für die Normalisierung vorzubereiten?

Deine Check-Liste:

  • Evaluiere deinen aktuellen Social Media Redaktionsplan
    • Welche Inhalte machen jetzt noch Sinn
    • Habe ich die Ressourcen dafür?
  • Welche Themen interessieren meine Fans aktuell?
  • Habe ich aktuell Werbekampagne laufen?
    • Wie ist die Resonanz aktuell?
    • Gibt es Veränderungen bzgl. CPC/CPM?
  • Sind die Wordings, speziell CTAs, noch aktuell?

Trend 2: Jetzt erst recht: Warum die Preise niedrig und die Nutzer empfänglich sind

Die Mitarbeiter im Home-Office oder gar Kurzarbeit, das Ladengeschäft geschlossen und der Kundenkontakt wird zu einem komplexen Unterfangen… Da stellt man sich gerne mal die Frage, ob das ALLES überhaupt noch einen Sinn macht? Es macht SINN. Wenn es unter den richtigen Voraussetzungen und mit relevanten Zielen passiert. 

Ein Beispiel: Du betreibst ein Café und bist aufgrund der aktuellen Maßnahmen aber aktuell gezwungen das Ladengeschäft geschlossen zu halten. Ein Lieferdienst soll Abhilfe und neuen Umsatz bringen. Aber wie erfahren deine Kunden davon? Richtig, durch zielgerichtete Werbung. Vergleichsweise günstig über Facebook und Instagram! Und vergiss nicht: Auch jeder deiner Fans kann für dich zum (digitalen) Markenbotschafter werden, auch wenn wir alle in unseren eigenen 4 Wänden bleiben müssen 😉 

Du hast noch noch Zweifel oder Vorbehalte? Vielleicht überzeugen dich diese 2 Begleiterscheinungen: 

Mehr Nutzer und höhere Netzwerkaktivität

Deine potentiellen Kunden sind JETZT online! Durch Ausgangssperren zum Eskapismus via Social Media gezwungen, erfreut sich Facebook aktuell einem nie dagewesen Boom.

Geringe CPM-Preise

Andererseits reagierten mit der Manifestierung der COVID-19 Krise unzählige Unternehmen mit dem Stop ihrer Marketing-Aktivitäten. Besonders die Tourismusbranche verzeichnete einen massiven Rückgang der Werbeinvestitionen. Das ermöglicht viel Spielraum für anderen Branchen, Nischen und Marktteilnehmer! 

Trend 3: Kriterien und Werberichtlinien im Zusammenhang mit COVID-19

Es kann nicht so weitergehen wie bisher. Die neue Situation ermöglicht neue Werbemöglichkeiten oder auch nicht. Fakt ist in jedem Fall: Die Werbeplattformen rüsten sich auch im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf eine zunehmende Vereinnahmung dieses Themas. In jeder Krise gibt es Profiteure und Trittbrettfahrer, die aus der Angst der Nutzer Kapital schlagen wollen. Facebook wie auch Google haben bereits in den letzten Wochen begonnen Werbeanzeigen dieser Natur zu verbieten und strengere Richtlinien im Kontext von COVID-19 durchzusetzen.

Darunter fallen Anzeigen für/über:

  • Falsche Versprechen zur Heilung und Schutz gegenüber COVID-19
  • Den Kauf/Erwerb von Gesichtsmasken
  • Den Kauf/Erwerb von Desinfektionsmasken
  • Den Kauf/Erwerb von Test-Kists

Und was bedeutet das für mich als Unternehmer?

Die Krise als Chance zu begreifen fällt weder in die Kategorie „Zwecksoptimismus“ noch sollten die Ängste und das Leider der Bevölkerung Quelle von Profitmaximierung etc. sein. Trotzdem bleiben Social Media und Co für viele Unternehmen aktuell die einzige reale Verbindungs- und Kommunikationsmöglichkeit. Das bietet Möglichkeiten, ja auch gewisse Chance neuer Geschäftsmodelle und/oder Vertriebsmöglichkeiten! 

Du bist bereits online aktiv?

Du hast Social Media Unternehmens-Profile und weißt aktuell nicht, was und ob du sie weiter nutzen sollst. 

Im zweiten Teil unserer Blogreihe erhältst konkrete Tipps für deine Social Media Kommunikation.

Du planst gerade den Einstieg ins Online Marketing?

Als Einzelhändler überlegst du schon seit Längerem einen Online-Shop zu starten, deine Webseite zu relaunchen oder stärkeren Online-Werbeaktivitäten nachzugehen. Dann kontaktiere uns und profitiere von unserer ZENITBLAU Nachbarschaftshilfe zu kostenlosen Erst-Beratungen!

Du hast keine Ahnung, ob das jetzt für dich und dein Unternehmen überhaupt Sinn macht?

Dir droht der wirtschaftliche Boden unter den Füßen wegzurutschen, du willst nicht nach jedem Strohhalm greifen und brauchst eine objektive Expertenmeinung? Wir evaluieren und beraten dich.

Mit unserer ZENITBLAU Nachbarschaftshilfe möchten wir gemeinsam mit

Denke langfristig und plane deine Kommunikation

Mit unserer ZENITBLAU Nachbarschaftshilfe möchten wir gemeinsam mit dir diese Fragen beantworten und stehen Unternehmen mit Rat & Tat zur Seite um diese Situation zu meistern. Gemeinsam, auf Augenhöhe und kostenlos im Rahmen erster Beratungsgespräche und Schritte zu einem erfolgreichen Onlineauftritt.

Kontaktiere uns – wir freuen uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert