Social Media & Content Marketing für monica

monica logo
zenitblau referenz monica

Gebäudeautomation für die Landwirtschaft – ein Thema, das zunächst für einige Fragezeichen sorgte, sich aber schnell als echtes Herzensprojekt entpuppte. Die Branche war uns vertraut, doch die Einarbeitung in die neue Marke „MONICA“ – kurz für Monitoring & Control App – eröffnete spannende neue Perspektiven. Besonders wertvoll war die enge Verzahnung von verschiedenen Projektteilen: Während wir uns in die Marke einarbeiteten, arbeiteten wir parallel am Design und der Entwicklung der Webseite. Diese Synergie ermöglichte es uns, zeitgleich eine durchdachte Social-Media-Strategie zu entwickeln und den Grundstein für die gesamte Digitalpräsenz zu legen. Nach dem Soft-Launch der Webseite im Juni 2024 war der nächste Meilenstein erreicht: Der Kick-Off der Social-Media-Kommunikation auf der Messe Wels. Im Herbst ergänzten wir die Content-Strategie mit Real-Inhalten von Testimonials, die die Relevanz und Authentizität der Marke deutlich erhöhten. Auch 2025 steht für uns im Zeichen einer klaren Mission: Das komplexe Thema der Gebäudeautomation greifbar und verständlich für die Zielgruppe zu machen – und das auf allen digitalen Kanälen.

Unsere Leistungen
  • Content Marketing & Social Media
  • Content Kreation

monica auf Instagram

monica auf Facebook

Unser Ziel

Die neue Marke innerhalb der Zielgruppe zu positionieren, die Komplexität des Themenbereichs Gebäudeautomation verständlich zu „erklären“ und darüber hinaus, die Vorteile für die einzelnen Anwender:innen zu zeigen.

Unser Zugang

monica-Anwendungsgebiete illustrieren

Klima, Beleuchtung, Steuerung, Automatisierung, Sensorik und Co. – es gilt die neuartigen Anwendungsgebiete von Monica zu zeigen.

Vorteile für den Anwender darstellen

Die Social Media-Strategie sieht vor, sich auf die Anwender zu fokussieren. Monica hilft durch Entlastung, Effizienz, Kontrolle & Vereinfachung/Automatisierung – wir erzählen, wie sich dadurch der Alltag verändert.

Komplexität reduzieren

Bits, Bytes, technisches Systeme, elektrotechnische Komponenten und vieles mehr – das mag für Laien, wie auch für den Anwender überfordernd sein. Hier setzen Product-Stories an um in einfachen Worten die Wirkung von monica zu erklären.

Content Mix mit Storytelling-Matrix

Die Content-Strategie für monica definiert sich über gemeinsam mit dem Kunden definierte Schwerpunkte und Themenfelder, sowie verschieden ausgearbeiteten Zugängen, die sich aus dem #Storytelling ableiten. Wir erzählen von Produkt(vorzügen), Anwendererlebnissen und dem Unternehmen selbst, warum und wie es den Landwirten mithilfe von Gebäudeautomation helfen will.