Online Marketing & E-Commerce Förderungen 2023 im Überblick

Der österreichische Förderdschungel hat auch sein Gutes: es ist für fast jeden Abenteurer etwas dabei!

Unten findet ihr eine Übersicht über die aktuell wichtigsten Online Marketing & E-Commerce Förderungen im Jahr 2022. Wir beraten euch gerne bei der Auswahl & Einreichung.

Neu: Wir sind zertifizierte E-Commerce & Social Media Berater. Damit kannst du den großen KMU.digital Fördertopf mit uns ausschöpfen.

Dass wir die richtige Online Marketing Agentur zur Umsetzung sind, versteht sich also von selbst 😉

 

Beitrag lesen

10 Dinge, um deine Social Media Performance zu verbessern

Hilfe! Was poste ich heute? Warum kommentiert niemand unter meinen Beiträgen? Wieso wächst mein Kanal nicht? Don’t worry, we got you.

Durch die Social Media Welt zu navigieren und dabei nicht den Überblick zu verlieren, wird mit jedem Jahr ein bisschen schwieriger – aber kein Grund zur Panik! Instagram hier, YouTube da, und was fange ich eigentlich mit TikTok an? Und ist Facebook überhaupt noch „in“? In diesem Blogbeitrag wirst du zwar nicht die universelle Antwort auf all deine Probleme finden, aber mit dem ein oder anderen Tipp unsere Website verlassen.

Ready? Ok let’s go! Beitrag lesen

Content Marketing bei Zenitblau – Day in the Life

09:00 Uhr: Good morning at the office!

Bei Zenitblau müssen wir nicht unbedingt im frühen Morgengrauen ins Büro stolpern, sondern haben unsere gewissen Vorlieben. So manch einer sitzt um 7:30 vorm PC, die anderen kommen um kurz vor 9 Uhr … Hauptsache alle sind fit und munter zum montägigen Redaktionsmeeting da 😊

Egal wann wir anfangen, dringende Kundenanliegen gehen sowieso niemals unter.

Für Sandra geht’s los mit Asana öffnen, in den Teams Chat schreiben, Business Manager checken und schnell noch die E-Mails anschauen, bevor ins Meeting gestartet wird. Mal schauen, was der Tag so bringt! Beitrag lesen

All I want for 2023 …

Ein weiteres Jahr ist vergangen und unsere drei Gründer Stefan, Philipp und Markus haben sich die Zeit genommen, um ein bisschen Reflexion zu betrieben und ihre Gedanken und Wünsche fürs neue Jahr niederzuschreiben. Von Datenschutz zu Webentwicklung und Content Creation, inklusive neuen Social Media Trends. Beitrag lesen

Arbeiten bei ZENITBLAU

Performance Marketing oder:
was macht Stefan eigentlich den ganzen Tag?

Googlen! 2012 hat Stefan seine erste Google Ads Kampagne angelegt und seitdem haben ihn die Keywords nicht mehr losgelassen. Auch wenn sich seither viel verändert hat.

Nicht nur, dass damals noch kaum jemand von Performance Marketing gesprochen hat. Google AdWords (😉) hat sich neu erfunden, zahlreiche Werbekanäle im Google Universum sind dazugekommen, Marketing Automation macht vor niemandem Halt, Tracking Prevention erschwert uns das Marketing-Leben und Datenschutz wird endlich ernstgenommen (werden müssen). War früher alles besser?

Nein, aber eben anders. Und genau das macht den Reiz aus. Wie sieht also der Arbeitsalltag im Performance Marketing bei ZENITBLAU aus? Beitrag lesen

Guilty Pleasures – Die kleinen Laster bei ZENITBLAU

Von Guilty Pleasures habt ihr bestimmt alle schon gehört, aber was ist das und was versteht man darunter genau? Wenn man googelt finden sich dazu zahlreiche Übersetzungen und verschiedene Kontexte, am besten beschreibt es aber der Begriff „heimliches Vergnügen“. Also Dinge, die man gerne tut, aber vor Freund*innen und Bekannten nur ungern zu gibt.

Dabei kann es sich um verschiedene Lebensbereiche handeln, die in uns eine merkwürdige Faszination auslösen und uns Unterhaltung, Ablenkung oder Freude verschaffen, worüber wir lieber nicht mit jedem reden. Aus Angst vielleicht verurteilt oder sogar ausgelacht zu werden. Dass man sich aber für seine Guilty Pleasures keinesfalls schämen muss, wollen wir euch heute zeigen und haben deshalb bei unserem Team nachgefragt. Tatsächlich hat sich jeder getraut und sein „heimliches Vergnügen“ auch verraten.

Beitrag lesen

Arbeiten bei ZENITBLAU

Entwickler Woif aka Problem Solver

Heute möchten wir euch einen Web-Experten vorstellen, wie er im Buche steht. Eigentlich wollte er EDV-Techniker werden, die Richtung stimmte, es kam dann doch etwas anders.

Es gab schlicht keine Stelle in dem Bereich und so wurde unser Wolf Software Entwickler und siehe da ein wunderbares Match! Seit 2004 ist Wolfgang in dem Bereich tätig und hat es nie bereut.

Was Wolfgang so an seinem Job mag, ist die große Abwechslung, die der Bereich bietet. „Das Internet bleibt nicht stehen, es entwickelt sich immer weiter, darum muss auch ich mich immer weiterentwickeln und mitlernen! Es wird einfach nie langweilig!“, erzählt Wolfgang über seinen Bereich. Für andere mag das vielleicht anstrengend klingen, aber für Wolf ist es genau das Richtige! Beitrag lesen

Rätst du noch oder Taggst du schon?

Du kennst das: eine neue Kampagne startet. Es sind viele Creatives auf den unterschiedlichsten Kanälen online. Es läuft gut, die Besucherzahlen steigen. Auch die Verkäufe/Leads sind glücklicherweise gestiegen. Und nach Kampagnenende die große Frage:

Was hat gut funktioniert, was nicht?

Wenn du deine Marketing Kampagnen in Google Analytics beurteilen willst, dann verwende Kampagnen-Links mit UTM-Parametern. So erhältst du wunderbare Statistiken und erhöhst nebenbei auch die Qualität deiner Analytics Daten. Wir zeigen dir wie.

Beitrag lesen

Nun sag, wie hast du’s mit den Cookies?

Der herzensgute Faust hat alle Hände voll zu tun, seinen Cookie-Standpunkt zu erklären. Margarete tut nicht mal so, als würd sie’s interessieren. Wer kann es ihr verübeln? Denn die Antwort auf die Gretchenfrage des Online Marketings hat es ganz schön in sich.

Entgegen der weitläufigen Meinung ist uns Online Marketing Agenturen Datenschutz nicht egal. Im Gegenteil.  Wenn man täglich damit zu tun hat, ist man besonders sensibilisiert. Wir zumindest.

Beruflich ist es unser Ziel, ein Maximum an sinnvollen Tracking-Möglichkeiten zu nutzen UND die Privatssphäre aller Nutzer:innen zu berücksichtigen. Und damit muss ich noch einmal Goethes Faust bemühen: „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“.

Wie sich das vereinen lässt, lest ihr in diesem Blogbeitrag.

Beitrag lesen

Ohne gehts nicht: Warum Social Media für Unternehmen unverzichtbar ist

„Ja, ganz einfach. Ich will endlich die 10.000 Fans erreichen!“, erklingt es am anderen Ende des Telefons. Ich beiße mir auf die Lippen. Nicht nur als ich die Antwort meines Gegenübers vernehme, sondern schon als ich den potentiellen Kunden beim Erstgespräch – nennen wir ihn einfach Herrn Huber – mit eben jener Frage konfrontiert habe: „Nun, was wollen Sie denn mit Social Media erreichen?“ Rückblickend wie immer ein Eisbrecher. Entwickelt sich daraus doch ein Gespräch über Sinn & Unsinn, Nutzen und Gewinn, Funktion und Relevanz von Facebook, Instagram, YouTube & Co. (M)ein Gesprächsprotokoll inklusive Spoiler Alert: Herr Huber will und braucht natürlich mehr als NUR Fans. Aber das weiß er rückblickend natürlich auch schon vor dem Gespräch. Marketing ist bekanntlich mehr, aber ganz ohne Social Media gehts heutzutage eben nicht mehr 😉  Beitrag lesen