Die neue alte Normalität: Worauf sich das ZENITBLAU Team nach dem Lockdown-Ende freut?

19. Mai 2021: Definitiv kein normaler Donnerstag. Heute öffnen Gastronomie, Kultur, Hotel und andere Betriebe wieder ihre Türen/Tore! Wir feiern Lockdown-Ende. Und allen Unkenrufen, Vorbehalten und Einschränkungen/Vorkehrungen zum Trotz atmen auch wir nach monatelanger ON-OFF-Beziehung mit unserem Büro vor Erleichterung auf. Mehr noch: Wir freuen uns auch als Team richtig darauf, den zenitblauen Teamspirit auch mal wieder außerhalb der Bürowände und abseits von Kundenprojekten zu zelebrieren. Feierabendbier, Public Viewing, Eis-Genuss in Österreichs bester Eisdiele, einen kühlen Cider in der Abendsonne unserer Romantikstadt Steyr… ach wir geraten ins Schwärmen und in Vorfreude die neue alte Normalität wieder zu genießen. Wie sagt man so schön, man weiß die Dinge erst zu schätzen, wenn man darauf verzichten musste. Grund genug, unseren Lesern zu verraten, auf was sich die Zenitblau-Crew besonders freut 😉 …

Beitrag lesen

Wie sieht die beste Produktseite in deinem neuen Onlineshop aus?

Du erstellst also deinen neuen Onlineshop, am besten durch unsere Experten von ZENITBLAU 😉.

Es gibt im eCommerce viele Wege, die zu einem erfolgreichen Onlineprojekt führen. Angefangen von schönen, hochwertigen Produkten im Onlineshop bis hin zu durchdachten Landingpages und effiziente Technik, die der Website zugrunde liegen sollte.

Eines der besten Mittel, Produkte im Onlineshop auch wirklich zu verkaufen, ist definitiv eine kluge und gut durchdachte Produktseite oder Produktdetailseite. Ohne dieses Mittel, scheitert auch das heißteste Produkt im Shop.

Beitrag lesen

Frühjahrsputz & BEEF mit Apple: Was das iOS Update für euren Facebook Pixel bedeutet?

Alles neu und dann doch wieder ganz anders. Jetzt haben wir uns alle erst an das neue Facebook-Design gewöhnt und auch der letzte Social Media Manager hat den Facebook Pixel für sich entdeckt, da pflügt der blaue Riese aus Menlo Park durch unsere Online Marketing-Gewohnheiten und kündigt bei jedem Besuch des Werbeanzeigen-Managers ein neues Tracking-Update und Aktualisierungen an. Beim ersten Mal klicken wir es weg, beim zweiten überfliegen wir den ersten Absatz und beim dritten Mal verbleiben wir auch nach dem Lesen schon wieder ratlos zurück. Das Lesen können wir euch nicht ersparen, aber keine Sorge, zumindest haben wir uns die neuen Facebook Pixel Richtlinien und Änderungen im Detail angesehen und fassen alle nötigen Voraussetzungen für euch zusammen. 

Beitrag lesen

Die neue Website ist immer Work-in-Progress

Wenn uns ein Unternehmen mit der Neugestaltung seiner/ihrer Website beauftragt, so ist das ein deutliches Investment ins Unternehmen. Die Entscheidung dafür kann eine massive Rolle in der Zukunftsentwicklung des Kunden spielen.

Dieses Bewusstsein ist jedoch nicht immer vorhanden. Manche Kunden manövrieren sich durch das Projekt ohne sich wirklich darauf zu konzentrieren, sei es finanziell, ressourcentechnisch oder personell. Schlimmer noch, wenn sich jemand über die Notwendigkeit zur Neugestaltung der eigenen Website zwar grundsätzlich im Klaren ist, es oft aber am richtigen Momentum und dem Stellenwert fehlt.

Über genau dieses Momentum, diesen Ruck, den Zug zum Tor, wie man so schön sagt, möchten wir in diesem Beitrag kurz sprechen. Beitrag lesen

Google Analytics 4 Übersicht – Das Wichtigste in Kürze

Google Analytics 4 (GA4, früher auch ‚App + Web‘ Property genannt) ist die neue, offizielle Version des weltweit meistgenutzten Webtracking Tools. GA4 löst „Universal Analytics“ ab und bietet eine Fülle an neuen Funktionen. Das „alte“ Universal Analytics funktioniert zwar noch, wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Was also tun? Wir versuchen, die wichtigsten Fragen zu beantworten.

Beitrag lesen

Das richtige Onlineshop-System: 5 Fragen, die man sich stellen sollte

Hinter jedem erfolgreichen Onlineshop steht eine E-Commerce Plattform, die es dem betreibenden Unternehmen einfach ermöglicht Inhalte, Produkte, Nutzerprofile, Aktionen, Warenkörbe, Bestellungen und Bestellabwicklungen einfach und sinnvoll zu managen. Der Markt gibt viele solcher Plattformen und Systeme für Shops her, aus denen man auswählen kann. Welches System am besten für die eigenen Ansprüche geeignet ist, erfahrt ihr in unserem (wirklich sehr) kurzen Guide. Beitrag lesen

5 Punkte die du bei Google Ads in Zeiten des Coronavirus beachten solltest

Die starken Auswirkungen des Coronavirus auf Gesellschaft und Wirtschaft gehen auch an den meisten Google Ads Kampagnen nicht spurlos vorbei.

Das schlechteste was man jetzt machen kann, ist seine Kampagnen einfach unverändert weiterlaufen zu lassen.

Beim Analysieren unserer Kunden-Accounts konnten wir mehrere negative, aber auch positive Dinge beobachten. Wir wollen euch hier unsere Top 5 kurz erklären, damit ihr eure Kampagnen an die Krisensituation anpassen und Zeit und Geld sparen könnt. Und das wäre kein ZENITBLAU-Beitrag, wenn’s am Schluss nicht auch ein paar Bonus-Tipps gäbe 😉

Beitrag lesen

3 Aspekte einer transparenten Kommunikation über COVID-19

Ausgangssperren bedeuten für den Großteil der hiesigen Unternehmen: Massiver Umsatzverlust und eine Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz! Nur wenige schaffen es mit alternativen Wertschöpfungsketten, Online-Vertrieb und anderen nicht PoS-abhängigen Verkaufsmaßnahmen die wirtschaftlichen Verluste auszugleichen. Besonders der Einzelhandel oder EPUs leiden unter den aktuellen Einschränkungen. Dass es hierbei zu einem kommunikativen Ungleichgewicht zwischen Verantwortung, Gesundheit und Sicherheit auf der einen und wirtschaftlicher Existenz auf der anderen Seite kommt, bringt Unternehmen in ein Dilemma. Aber wie damit umgehen? Wie kann via Webseite und Social Media offen und ehrlich über innerbetriebliche Maßnahmen und Veränderungen gesprochen werden? Was tun ohne fürchten zu müssen, dass Shitstorms und wütende Kunden ihrem aufgestauten Ärger Luft machen? Wir haben 3 Tipps für deine aktuelle Social Media Krisenkommunikation zusammengestellt.

Beitrag lesen

5 Community Management Regeln für Jetzt und Immer

Schon mal einen Shitstorm erlebt? Nein? Wir behaupten: Auch du hast schon einen erlebt. In den meisten Fällen bekommst du es nur nicht mit. In Foren, Communities, Netzwerken und Chats kannst du kaum darauf reagieren. Im Gegensatz zu deinem Social Media Profil: Die „Pinnwand“, Kommentar- und Nachrichtenfunktion ermöglichen den stetigen Austausch. Fluch und Segen zugleich – gerade die aktuelle Lage verleitet manchen Nutzer zu voreiligem Aggressionsabbau via Facebook. Wie du auf negative Nutzerreaktion reagieren kannst und was du dieser Tage im Community Management beachten sollten, haben wir in 5 einfachen Regeln festgehalten.

Beitrag lesen